SKIREISEN UND HELI-SKIING › HELI-SKIING › HELI-SKIING KANADA › Last Frontier Heli-Skiing ›  Last Frontier Heli-Skiing - Lodge to Lodge Safari
Last Frontier Heli-Skiing - Lodge to Lodge Safari

Last Frontier Heli-Skiing, Kombination Bell 2 Lodge und Ripley Creek

Sie finden, dass sich beide Skigebiet von Last Frontier Heli-Skiing irgendwie gut anhören? Buchen Sie doch einfach die Lodge to Lodge Safari und lernen beide Gebiete in einer Reise kennen.

Preisab € 13.890,-
TerminJanuar 2026 bis April 2026
Gruppengrößeab einer Person
  • 7, 9 oder 10 Tage Heli-Ski im schneereichsten Heli-Skigebiet Kanadas
  • Maximal 4 Gäste + 1 Guide pro Gruppe, nur 3 Gruppen pro Helikopter
  • Anspruchsvolles Gelände, nur für sehr gute und erfahrene Skifahrer
  • Komfortable Unterkunft in der Bell 2 Lodge und im Hotel Ripley Creek Inn
  • Beide Gebiete von Last Frontier in einer Reise kennenlernen
  • Riesige Gletscher, großartige Waldabfahrten
  • Uriges Heli-Ski Erlebnis am Rande der Wildnis im historischen Stewart
  • Für Ihre Sicherheit: Lawinen-Airbags werden kostenlos zur Verfügung gestellt

Einige der großartigsten Waldabfahrten der Welt, riesige Gletscher, herausforderndes und abwechslungsreichstes Terrain sowie eine unglaubliche Schneehöhe warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Genießen Sie den Rausch und die Freiheit des Pulverschnee-Skifahrens in kleinen Gruppen und in Ihrem eigenen Tempo und lernen Sie dabei beide Standorte von Last Frontier Heli-Skiing kennen.

Die nordöstliche Basis von Last Frontier Heli-Skiing, die Bell 2 Lodge, liegt 360 km nordwestlich von Smithers am Stewart-Cassiar Highway. Das Heli-Skigebiet Ripley Creek stellt die südliche Ecke des fast 10.000 km² großen Areals von Last Frontier dar und liegt ebenfalls im äußersten Norden British Columbias. Das Terrain eignet sich perfekt für sehr gute Skifahrer mit Pioniergeist, die gerne unberührte, teilweise noch unbefahrene Tiefschneehänge hinunterschwingen möchten. Das Gelände ist durchwegs herausfordernd, seien es ausschweifende Waldabfahrten, steile Couloirs oder Gletscherabfahrten, die teilweise bis knapp auf Meereshöhe hinabgehen. Die längsten Abfahrten betragen knapp 2.000 Höhenmeter und fordern Kondition und Können.

Beide Standorte sind idealer Ausgangspunkt für spektakuläres Heli-Skifahren. Bei dieser Reise genießen Sie den großen Komfort, die Vorzüge beider Gebiete kennenzulernen.

Programmablauf

1. Tag - Anreise
Flug von Frankfurt über Vancouver nach Terrace. Nach Ankunft in Terrace fahren Sie in Eigenregie mit dem Taxi oder Shuttlebus zum Hotel (auf Wunsch ist auch eine Übernachtung in Vancouver, anstatt Terrace möglich).

2. Tag - Weiterreise zu Last Frontier Heli-Skiing
Bei Übernachtung in Vancouver, am Morgen Weiterflug nach Terrace. In Terrace werden Sie vormittags vom Team von Last Frontier Heli-Skiing abgeholt und in ca. 4 Stunden per Bus zur Unterkunft gebracht. Je nach Reiseverlauf beginnen Sie die Skisafari entweder auf der Bell 2 Lodge oder in Ripley Creek. Bei Ankunft werden Sie herzlich begrüßt und Ihnen wird der weitere Ablauf des Heli-Skiing Programms erklärt. Nach der obligatorischen Sicherheitseinweisung wartet ein feines, landestypisches Abendessen auf Sie.

3. bis 8./10./11. Tag - Heli-Skiing
Nun kann der Spaß beginnen! 6 bzw. 8 bzw. 9 volle Tage Heli-Skiing, um die Sie viele beneiden werden, liegen vor Ihnen. Das spektakuläre Skigebiet in den Coast und Skeena Mountains liegt zwischen 360 und 2.600 Metern über dem Meer und bietet über 600 verschiedene Abfahrten auf einer Fläche von über 10.000 km². Last Frontier stellt damit das größte Heliskigelände der Welt dar. Die Abfahrten liegen durchschnittlich zwischen 750 und 1.000 Höhenmetern, wobei die längsten Abfahrten 2.000 Höhenmeter umfassen. Imposant, stark vergletschert und kalt genug bietet dieses Gebiet fast unbegrenzte und einzigartige Möglichkeiten zum Heli-Skiing. Der jährliche Schneefall auf 1.600 Meter beträgt 20 bis 30 Meter, was eine durchschnittliche Schneehöhe von 4 Metern ergibt. Die Qualität des Skifahrens kann jedoch von hüfttiefem Powder bis hin zu schwierigen und grenzwertigen Bedingungen schwanken. Die Bergführer versuchen an jedem Tag die bestmöglichen Bedingungen für die Skifahrer zu finden.

Am Transfertag packen Sie bereits morgens Ihre Koffer. Nach dem Skifahren werden Sie per Bus in ca. 2 Stunden von der Bell 2 Lodge zum Ripley Creek Inn (oder umgekehrt) gebracht. Nach Ankunft im Zielort können Sie vor dem Abendessen Ihr neues Zimmer beziehen und sich dort für die nächsten Tage einrichten.

9./11./12. Tag - Letzter Heli-Tag und Rückreise nach Terrace
Ihr letzter Heli-Tag liegt vor Ihnen. Bis ca. 14:00 Uhr fahren Sie noch Ski, dann heißt es Abschied nehmen. Um 16:00 Uhr bringt Sie der Bus wieder nach Terrace, wo Sie eine Nacht im Hotel verbringen.

10./12./13. Tag - Rückflug
Nach dem Frühstück geht es zum Flughafen nach Terrace (Transfer zum Flughafen in Eigenregie mit dem Taxi). Sie fliegen über Vancouver zurück nach Deutschland. Alternativ besteht die Möglichkeit den Aufenthalt in Vancouver zu verlängern.

11./13./14. Tag - Ankunft in Deutschland

Termine und Preise

7 Tage Heli-Paket

VonBisDZEZfreie Plätze
05.02.202615.02.2026€ 13.890,-€ 14.990,-auf Anfrage

9 Tage Heli-Paket

VonBisDZEZfreie Plätze
12.02.202624.02.2026€ 16.150,-€ 17.630,-auf Anfrage
12.03.202624.03.2026€ 16.150,-€ 17.630,-auf Anfrage

10 Tage Heli-Paket

VonBisDZEZfreie Plätze
02.01.202615.01.2026€ 14.350,-€ 15.920,-auf Anfrage
28.03.202610.04.2026€ 15.990,-€ 17.560,-auf Anfrage
  • Preise pro Person in Euro.
  • Preise basierend auf der günstigsten Flugbuchungsklasse, Aufschläge und Änderungen vorbehalten.
Leistungen
  • Linienflug mit Lufthansa/Air Canada ab/bis Frankfurt – Vancouver – Terrace inkl. Flughafensteuern und Kerosinzuschlag (basierend auf der günstigsten Flugbuchungsklasse je nach Verfügbarkeit; Änderungen vorbehalten)
  • 1 Übernachtung im Pan Pacific in Vancouver oder im Comfort Inn & Suites in Terrace inkl. Frühstück bei Anreise
  • Bustransfer Terrace - Bell 2 Lodge - Ripley Creek Inn - Terrace (oder umgekehrt)
  • 3/5 Übernachtungen auf der Bell 2 Lodge, 4/5 Übernachtungen im Ripley Creek Inn (oder umgekehrt) inkl. volle Verpflegung
  • 7 Tage Heli-Skiing inkl. 30.500 Höhenmeter bzw. 9 Tage Heli-Skiing inkl. 39.500 Höhenmeter bzw. 10 Tage Heli-Skiing inkl. 44.000 Höhenmeter
  • 4 Teilnehmer + 1 Guide pro Gruppe, maximal 3 Gruppen pro Helikopter
  • Leihausrüstung inklusive: LVS-Gerät, Lawinen-Airbag, Leihski („Fat Boys“) und Stöcke
  • Ausschließlich staatlich geprüfte Bergführer
  • 1 Übernachtung im Comfort Inn & Suites in Terrace inkl. Frühstück bei Abreise
Nicht inbegriffen:
  • Innerdeutsche Anschlussflüge je nach Verfügbarkeit oder Rail & Fly Ticket (nur auf Lufthansa Flügen möglich): ab € 90,- pro Person (bei nachträglicher Buchung ab € 45,- Aufpreis pro Person)
  • Sitzplatzreservierung auf Lufthansa und Air Canada Flügen
  • Aufpreis Premium Economy Class bzw. Business Class
  • Zusätzliche Höhenmeter: $210,- zzgl. 5% Steuer pro 1.000 Höhenmeter
  • Trinkgelder: beim Heli-Skiing sind $90 pro Tag für das Team von Last Frontier üblich; in den Restaurants in Vancouver/Terrace wird mit 15-20% gerechnet
  • Alkoholische Getränke, persönliche Ausgaben
  • Nicht erwähnte Mahlzeiten in Terrace
  • Transfer Flughafen Terrace - Comfort Inn Terrace - Flughafen Terrace: ca. $40,- pro Taxi und Strecke
  • Reiserücktrittskostenversicherung sowie Auslandsreisekrankenversicherung
  • Bergungskostenversicherung (Kosten eines Rücktransportes vom Skigebiet zur Lodge)
  • Gebühr für elektronische Einreisegenehmigung eTA: ca. $7,- pro Person
Unterkünfte
Bell 2 Lodge

Die Bell 2 Lodge ist der perfekte Rückzugsort für Ihr Heli-Skiing-Abenteuer mit Last Frontier. Eingebettet in die atemberaubende Natur der Skeena Mountains, bietet die Lodge eine gemütliche und komfortable Unterkunft inmitten einer unberührten Winterlandschaft.

Mit ihrem rustikalen Charme und modernen Annehmlichkeiten ist die Bell 2 Lodge der ideale Ort zum Entspannen nach einem aufregenden Tag auf den Pisten. Die Lodge verfügt über gemütliche Zimmer und Chalets, die allen Komfort bieten, um nach einem Tag im Schnee zur Ruhe zu kommen.

Genießen Sie eine exquisite Gourmetküche und lassen Sie sich von kulinarischen Highlights verwöhnen. Für absolute Entspannung sorgen die Wellness-Einrichtungen, darunter ein Whirlpool, eine Sauna und die Möglichkeit, sich eine wohltuende Massage zu gönnen.

Die Bell 2 Lodge bietet direkten Zugang zu einem der größten zusammenhängenden Heliski-Gebiete der Welt, und ist somit der ideale Ausgangspunkt, um in die faszinierende Welt des Heli-Skiings einzutauchen. Hier erleben Sie unvergessliche Abenteuer und eine unübertroffene Nähe zur Natur.

Ripley Creek Inn in Stewart

Das gemütliche Hotel in einem historischen Gebäude liegt direkt am malerischen Fjord. Es bietet eine Reihe von komfortablen Aufenthaltsräumen, Internetzugang sowie einen Whirlpool zum Entspannen. Zudem gibt es ein einzigartiges Toaster-Museum und eine Gans als liebenswertes Haustier. Alle Zimmer sind mit TV, Kühlschrank, Telefon und weiteren Annehmlichkeiten ausgestattet.

Die Mahlzeiten genießen Sie im benachbarten Bitter Creek Restaurant, das ein Frühstücksbuffet mit einer Auswahl an Eiern, Kartoffeln, Pancakes, hausgemachter Marmelade, Brot, Croissants und frischen Säften bietet. Das Abendessen umfasst ein köstliches Drei-Gänge-Menü, das vor allem mit Fisch aus dem nahegelegenen Meer bereichert wird. Alle Gerichte sind reichhaltig und von ausgezeichneter Qualität.

Verlängerungsmöglichkeit
Vorprogramm Whistler

Wenn es die Zeit erlaubt, empfehlen wir Ihnen, Ihre Reise mit ein paar Tagen in Whistler, dem berühmten Olympiaort von 2010, zu beginnen. Eingebettet in eine beeindruckende Schneelandschaft bieten die beiden Berge Whistler und Blackcomb Mountain abwechslungsreiches Skivergnügen auf höchstem Niveau – mit Pulverschnee, gut präparierten Pisten und einem riesigen Gelände, das keine Wünsche offen lässt.

Ein erfahrener Skiguide steht Ihnen zur Seite und zeigt Ihnen die besten „Runs“, ob aufregende Abfahrten durch den Wald oder anspruchsvolles Terrain abseits der Pisten. Er weiß auch, wo Sie die besten Steaks und andere kulinarische Highlights genießen können. Whistler-Blackcomb eignet sich perfekt, um die Tiefschneekenntnisse aufzufrischen und sich auf das große Heli-Ski-Abenteuer vorzubereiten.

Das autofreie Dorf Whistler lädt zudem mit seinen zahlreichen Restaurants, Pubs und Geschäften zum Bummeln und Verweilen ein – der ideale Einstieg in Ihre Skireise!

Anschlussprogramm Vancouver

Verlängern Sie Ihre Skireise in Vancouver - der Traumstadt am Pazifik und lassen Sie sich vom Charme der Metropole sowie der Gastfreundschaft ihrer Bewohner verzaubern.

Gruppengröße

ab einer Person

Anforderung

Alle Gäste sollten in sehr guter körperlicher Verfassung sein und sich gerne auf eine Gruppe einlassen wollen, mit der sie zusammen die ungezähmte Bergwildnis der Coast und Skeena Mountains erleben. Sie sollten sehr gute Skifahrer sein und bereits Tiefschnee-Erfahrung besitzen. Ripley Creek ist nur für erfahrene Skifahrer geeignet. Im Zweifel lassen Sie sich bitte von uns beraten!

Klima

Das Skigebiet von Last Frontier liegt in einer Region mit stabilen klimatischen Bedingungen, die ideale Voraussetzungen für Heli-Skiing bieten. Die durchschnittliche Schneehöhe während der Skisaison liegt bei etwa 3 bis 4 Metern, in den höheren Gletscherlagen kann es sogar bis zu 5 Meter Schnee geben. An der Lodge auf 500 m Höhe beträgt die Schneehöhe rund 1 bis 2 Meter.

Die Temperaturen sind in der Regel angenehm zum Skifahren und bewegen sich zwischen -5°C und -20°C, was für den Tiefschnee ideal ist. Es ist jedoch möglich, dass es vereinzelt zu Wärmeeinbrüchen kommt, die die Temperaturen kurzfristig auf bis zu -30°C sinken lassen oder auch Regen bringen können. Diese extremen Wetterphasen sind jedoch selten und beeinflussen das Skifahren nur in geringem Maße.

Im Vergleich zu anderen Gebieten ist das Klima in der Region rund um Last Frontier verhältnismäßig stabil. Während etwa 75% der Heli-Ski-Saison exzellente Schneebedingungen herrschen, kann es an den verbleibenden Tagen zu variierenden Bedingungen kommen, wie etwa windgepresstem oder schwerem Schnee. In solchen Fällen bieten die Guides gerne Alternativen im Waldterrain an, um den Tag trotzdem in vollen Zügen zu genießen.

Dank der geografischen Lage im nördlichen British Columbia ist das Gebiet weniger anfällig für Wärmeeinbrüche oder milde Wetterphasen, die weiter südlich auftreten können. So können Sie sich darauf verlassen, dass Last Frontier eines der schneesichersten Ziele für Heli-Skiing bleibt – mit stabilen Schneebedingungen und einer Vielzahl an Abfahrten, die das ganze Jahr über für Abenteuer sorgen.

Reiseschutz

Der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Auslandsreisekrankenversicherung und Evakuierungsversicherung (für evtl. Kosten eines Rücktransportes vom Skigebiet zum Hotel) wird dringend empfohlen.

Unter folgendem Link finden Sie weitere Informationen zu den möglichen Versicherungspaketen, die Sie über uns bei der Allianz Versicherung abschließen können.

https://www.pulver-schnee.de/service/kontakt/reiseruecktrittskostenversicherung.html

Über den QR-Code können Sie direkt online eine Versicherung bei der Allianz abschließen.

Bitte beachten Sie:

  • Ein Versicherungsabschluss muss bis spätestens 31 Tage vor Reisebeginn erfolgen.
  • Dem Veranstalter obliegt es Gruppenreisen bei Nicht-Erreichen der erforderlichen Mindestteilnehmerzahl 28 Tage vor Abreise abzusagen. In diesem Fall ist eine Rückerstattung der Versicherungsprämie leider nicht möglich, da die Leistung der Reiserücktrittsversicherung mit Abschluss beginnt.
Ausrüstung
  • 1 Reisetasche oder Koffer
  • Reisepass, muss mindestens über die Reisedauer hinaus gültig sein
  • Flugticket, Reiseunterlagen
  • Kreditkarte, etwas Bargeld in CAN $, evtl. * Reiseschecks/Travellercheques
  • Skischuhe (am besten in der Skischuhtasche als Handgepäck mitnehmen)
  • Tiefschneeskier „Fat Boys“ und Skistöcke werden vom Heliskianbieter gestellt (im Preis inbegriffene Leistung)
  • Snowboarder müssen ihr eigenes Board mitbringen
  • 1 Paar warme Winterschuhe mit guter Profilsohle
  • 1 x Skibekleidung, wind- und wasserdicht mit Kapuze (am besten aus Goretex)
  • 1 Pullover/Jacke (Wolle oder Faserpelz)
  • warme Freizeitkleidung für abends
  • warme Mütze oder Skihelm, Kälteschutzmaske
  • warme Handschuhe mit langen Stulpen
  • Thermounterwäsche
  • Skibrille, Gesichtsmaske
  • Sonnenbrille, Sonnencreme
  • persönliche Medikamente, Verbandsmaterial
  • Badebekleidung für Whirlpool / Sauna
  • 1 Paar Badesandalen
Zusätzliches
Weitere Informationen

Zahlungs- / Storno- / Umbuchungsbedingungen:
Es gelten die Bedingungen des Veranstalters Last Frontier Heli-Skiing, Hagen Alpin Tours tritt für die Heli-Ski-Pakete als Vermittler auf.

Zahlungsbedingungen:
Anzahlung: 20% des Rechnungsbetrages; fällig mit Erhalt der Buchungsbestätigung
Restzahlung: 3 Monate vor Abreise

Stornobedingungen:
Bis 3 Monate vor Abreise: Storno = Anzahlungsbetrag
3 Monate vor Abreise bis zum Abflug Stornokosten =100%

Rückerstattung Höhenmeter:
Sollte aufgrund schlechter Wetterbedingungen oder eines technischen Defekts das Heli-Skiing nicht möglich sein und Kunden dadurch die garantierten Höhenmeter nicht erreichen, so werden je 1.000 nicht erreichter Höhenmeter $210,- (Winter 2025/ 2026) zzgl. Steuer zurückerstattet. Dies gilt nicht bei verspäteter Anreise oder früherer Abreise, bei Verletzung oder Erkrankung, schlechter Fitness oder nicht ausreichendem Fahrkönnen. Sollten Kunden sich selbst dazu entscheiden, einen kompletten Tag oder einen halben Tag zu pausieren und erreichen aus diesem Grund nicht die garantierten Höhenmeter, so erfolgt ebenfalls keine Rückerstattung.

Haftungsausschlusserklärung:
Jeder Teilnehmer muss diese vor Beginn des Heli-Skiing Pakets ausfüllen. Ohne ausfüllen einer solchen Erklärung sind Teilnehmer nicht zum Heli-Skiing zugelassen. Gerne senden wir Ihnen die Haftungsausschlusserklärung bereits vorab per PDF zu, fragen Sie hierzu einfach bei uns an. Bitte lesen Sie sich dieses Dokument genau durch.

Versicherung:
Bitte achten Sie auf ausreichenden Versicherungsschutz. Die folgenden Versicherungen werden ausdrücklich empfohlen:
• Reiserücktrittskostenversicherung
• Reisekrankenversicherung
• Evakuierungsversicherung (für evtl. Kosten eines Rücktransportes vom Skigebiet zur Lodge) – z. B. versichert über Unfallversicherung, DSV, ...

Einreisebestimmungen:
Ihr Reisepass muss mindestens über die Reisedauer hinaus gültig sein. Seit 2016 ist eine elektronische Einreisegenehmigung zwingend erforderlich. Diese Genehmigung kostet $7,- ist 5 Jahre gültig und kann unter folgendem Link beantragt werden: www.cic.gc.ca/english/visit/eta.asp

Alle aktuellen Informationen zu den Einreisebestimmungen finden Sie auf der Website des Auswärtigen Amtes unter folgendem Link: www.auswaertiges-amt.de

Reisezeiten:
Flug nach Vancouver: ca. 10 Stunden
Flug von Vancouver nach Terrace: ca. 2 Stunden
Bustransfer Terrace – Bell 2 Lodge / Ripley Creek Inn: ca. 4 Stunden

Trinkgeld:
Trinkgeld ist in Kanada üblich und meist ein Teil des Gehaltes. Bitte geben Sie dem Busfahrer ca. $5,- pro Fahrt. Für die Bergführer, Piloten, Techniker, Masseure und das Servicepersonal in der Lodge rechnen Sie pauschal mit insgesamt ca. $90,-/Tag. Dies sind unverbindliche Empfehlungen und natürlich bleibt die Höhe jedem selber überlassen.

Stromart/Spannung:
In Kanada ist Wechselstrom mit 110V und 60 Hz vorhanden. Sie benötigen deswegen einen Adapter, und evtl. einen Transformator, für Geräte, die sich nicht auf 110V umschalten lassen. Die meisten Hotels haben einen Föhn auf dem Zimmer.

Wildbeobachtungen:
Achten Sie auf die häufig vorbeiziehenden Weißkopfadler. In den Bergen sehen Sie manchmal Schneeziegen, in den Wäldern Elche. Mit Glück läuft plötzlich ein Wolverine (Vielfraß) über den Gletscher und verblüfft mit dem Tempo, mit dem er sich mit seinen großen Füßen fortbewegt. Grizzly- und Schwarzbären kommen im Sommer in großer Zahl zum Salmon River zum Lachsschmaus, im April sind sie manchmal auch schon zu sehen.

Bergführer:
Die Auswahl der Bergführer basiert nicht nur auf ihren Qualifikationen und bergführerischen Fähigkeiten, sondern auch auf ihrer enthusiastischen und offenen Art. Alle sind Berufsbergführer, welche eine ganze Serie von umfassenden Prüfungen bestanden haben. Im Bestreben danach, die Gefahren für unsere Gäste zu reduzieren, beobachten und analysieren die Bergführer laufend Schnee- und Wetterverhältnisse und bewerten die Schneestabilität. Basierend auf dem Können der einzelnen Gruppen werden die Abfahrten ausgewählt.

Karte
Video

Anschrift

Hagen Alpin Tours
Dorfbrunnenstraße 7
87466 Oy-Mittelberg

Kontakt

Tel. +49 8366 988893
Fax +49 8366 988894
hagen@pulver-schnee.de

Geöffnet

Mo - Fr ... 09:00 - 17:00
Sa & So ... geschlossen

Social Media

© 2025 Hagen Alpin Tours
Erstellt mit Tramino
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Pulver-Schnee auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy